Das Kompass-Studium
Erleben, wie Uni funktioniert. Ein Semester lang.
Sie interessieren sich für Politik, sind sich aber unsicher, ob ein Studium der Politikwissenschaften für Sie wirklich das Richtige ist? Sie sind kulturell aktiv, wissen aber nicht, ob Kulturwissenschaften ihr Ding sind? Oder ob für Sie vielleicht eher ein Wirtschaftsstudium in Frage kommt?
Das
Kompass-Studium an der Zeppelin Universität (ZU) gibt Ihnen die
Möglichkeit, ein Semester lang „auf Probe“ zu studieren. Damit können
Sie sowohl die Denk- und Arbeitsweisen an unserer Universität
kennenlernen als auch Ihre Entscheidung für ein Studium auf Basis Ihrer
eigenen Erfahrungen treffen.
Umfang | bis zu 16 anrechenbare ECTS-Punkte |
Dauer | 1 Semester (6 Monate) |
Studienstart | Spring 2020 und Fall 2020 |
Bewerbungsfrist | 01. Dezember 2019 (für das Spring Semester 2020) |
Gebühren | 3.900 € |
Kursangebot
Das Kompass-Studium vermittelt Ihnen einen intensiven fachlichen
Einblick in unsere Studiengänge:
Dadurch können Sie für sich überprüfen,
welches Studienfach Ihre bestehenden Interessen am besten reflektiert.
Vielleicht entdecken Sie aber auch neue Interessen und Leidenschaften –
genau dadurch, dass Sie alle Studienfächer kennenlernen.
Begleitet werden Sie im Kompass-Studium durch ein professionelles Coaching, das ihnen hilft, Ihre Stärken und Interessen zu identifizieren. Sie werden dabei unterstützt, die Entscheidung für Ihren weiteren Studien- und Lebensweg kompetent zu treffen.
Zudem ist es uns wichtig, Ihnen konkrete Berufsperspektiven aufzuzeigen: Dazu bringen wir Sie mit unserem europaweiten Netzwerk an Alumni in Kontakt.
- Bachelorkurse
Durch Ihre Teilnahme an unseren Bachelorkursen erwerben Sie einen
breiten, fachlichen Überblick über die Wirtschafts-, Kultur- und
Sozialwissenschaften und erhalten einen umfassenden Eindruck von der
Lehr- und Lernatmosphäre an der ZU.
Das Besondere: Sie besuchen nicht nur Grundlagen- und Einführungsveranstaltungen, sondern auch unsere fortgeschrittenen Kurse. Diese bieten eine fachliche Vertiefung: Ob Kulturpolitik, Controlling, Governance der Europäischen Union oder Weltgesellschaft & Integration.
- Reading & Reasoning
Neben den fachlichen Seminaren aus dem bestehenden Kursangebot der ZU besuchen Sie als Kompass-Studierende/r das Format Reading & Reasoning: Es ist speziell für das Kompass-Studium konzipiert. Im Mittelpunkt stehen Rhetorik & Argumentation, das Verständnis wissenschaftlicher Texte sowie Schreibstrategien
- Coaching
Für die gesamte Dauer des Kompass-Studiums werden die Teilnehmenden
kontinuierlich durch ein Coaching-Programm unterstützt. Dabei stehen Sie
im Fokus: Ihre persönlichen Ziele, Interessen und Fähigkeiten – und wie
Sie diese in Ihrer akademischen und beruflichen Zukunft verwirklichen
können.
Bewerbung & Auswahlverfahren
Für Ihre schriftliche Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
Darin
stellen Sie dar, warum Sie sich für das Kompass-Studium bewerben
möchten: Was interessiert Sie besonders an der ZU? Was erhoffen Sie sich
konkret von der Teilnahme am Kompass-Studium? Das Motivationsschreiben
sollte ein bis zwei Seiten umfassen.
- Tabellarischer Lebenslauf
Darin
stellen Sie Ihre Schulbildung, gegebenenfalls Ausbildung und etwaige
Praxiserfahrungen dar. Daneben sollte Ihr Lebenslauf eine Darstellung
Ihrer schulischen, wissenschaftlichen, politischen und künstlerischen
Interessen enthalten: Welche Fragestellungen beschäftigen Sie? Wie
äußert sich das in ehrenamtlichen Engagements? Der Lebenslauf sollte
maximal vier Seiten umfassen.
- Zeugnis
Ihrer Bewerbung
legen Sie bitte Ihr Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen
Hochschulreife oder ein gleichwertiges Zeugnis einer staatlich
anerkannten Schule im In- oder Ausland bei. Alternativ benötigen wir
alle aktuell vorliegenden Halbjahreszeugnisse der Oberstufe.
- Sprachnachweis
Bewerber, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben, müssen einen Nachweis über Deutschkenntnisse (Niveau C1) erbringen.
Nach positiver Begutachtung der Unterlagen erfolgt die Zusendung des Studienvertrags, den Sie anschließend an uns zurücksenden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in einem PDF-Dokument an: claudia.steigerwald@zu.de
Termine & Fristen
Die nächsten Studienstarts:
- Spring Semester 2020 I Start am 20. Januar 2020
- Fall Semester 2020 I Start am 31. August 2020
Bewerbungsfrist:
Eine schriftliche
Bewerbung für die anstehenden Studienstarts kann jederzeit eingereicht werden,
jedoch spätestens zu den folgenden Terminen:
- Spring Semester 2020 I 01. Dezember 2019
- Fall Semester 2020 I 01. Juli 2020
Je nach Eingang Ihrer
Bewerbung können wir Ihnen, nach positivem Bescheid, bereits frühzeitig einen
Studienvertrag anbieten.
Eine frühzeitige Bewerbung hat zudem den Vorteil, dass wir Sie effektiver bei der Wohnungssuche unterstützen können.
Finanzierung
Die Gebühren für das Programm
betragen 3.900 Euro.
Dies beinhaltet:
- Kursgebühren
- Teilnahme am Coaching-Programm
- Exkursion inklusive Anreise und Verpflegung
- Reisekosten im Rahmen der Berufsorientierung
Stipendium
Das Kompass-Studium wird gefördert
durch die Josef-Wagner-Stiftung ,
die sich in der Region Bodensee-Oberschwaben für Chancengerechtigkeit im
Bildungssystem einsetzt.
In diesem Rahmen wird ein Vollstipendium pro Semester für das Kompass-Studium vergeben. Damit sind alle Kosten des Programms abgedeckt.
Voraussetzung für die Bewerbung auf ein Stipendium ist die Herkunft der
Bewerberin beziehungsweise des Bewerbers aus der Region Bodensee-Oberschwaben.
Damit möchten wir insbesondere diejenigen Interessentinnen und Interessenten
zur Bewerbung ermutigen, die nach einem Schulabschluss in der Region nach
Möglichkeiten suchen, auf Basis eigener Erfahrungen die Entscheidung für ein
Studienfach zu treffen. Die Zeppelin Universität versteht sich damit als
Bildungsdienstleister für die Region.
Sollte das oben genannte Kriterium auf Sie zutreffen, gehen Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben kurz darauf ein, warum das Kompass-Studium für Sie eine besondere Chance darstellt. Bei mehreren Bewerberinnen beziehungsweise Bewerbern findet ein persönliches Auswahlgespräch an der Zeppelin Universität statt.
Unterkunft
Bei der Organisation einer Unterkunft sind wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne behilflich. Rund um das Thema „Wohnen“ gibt es verschiedene Anlaufstellen:
- Vermittlung eines WG-Zimmers über Studierende
Wir arbeiten hier nach dem Tauschprinzip eng mit dem International Office zusammen: Studierende, die für ein Semester an einer ausländischen Universität studieren, sind oftmals auf der Suche nach Zwischenmieterinnen und -mietern.
Sollten Sie Interesse an einer
Zimmervermittlung haben, dann melden Sie sich gerne bei uns, nachdem Sie
einen Studienvertrag erhalten haben.
- Studierendenwerk Seezeit
Eine
andere Möglichkeit bietet das Studierendenwerk Seezeit: Das Wohnheim im
Friedrichshafener Fallenbrunnen befindet sich in unmittelbarer Nähe der
ZU: In zwei Minuten erreichen Sie den ZF Campus der ZU zu Fuß.
Die Anmietung eines Zimmers erfolgt direkt über das Studierendenwerk. Auf Wunsch können wir gerne den Erstkontakt herstellen. Weitere Informationen finden Sie hier
Anschließendes Studium
Sollte sich die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber nach Abschluss des
Programms für ein grundständiges Bachelorstudium an der ZU interessieren, nimmt
sie oder er an einem der anstehenden Pioneers Wanted-Auswahltage teil.
Teilnehmende des Kompass-Studiums erhalten bei einem anschließenden
Bachelorstudium an der ZU 50
Prozent Erlass auf die Studiengebühren des letzten
Studiensemesters.
Zudem besteht eine Finanzierungsoption über unseren Bildungsfonds: Nehmen die Teilnehmenden des Kompass-Studiums direkt im Anschluss einen grundständigen Bachelor-Studiengang an der ZU auf und entscheiden sich für eine Studienfinanzierung über den Bildungsfonds von Brain Capital, so werden ihnen die Gebühren zu Beginn des Bachelor-Studiums erstattet und können nach dem Studium gemeinsam mit den Gebühren des Bachelor-Studiums einkommensabhängig zurückgezahlt werden.
Sie haben Fragen zu den Inhalten des Programms, zur schriftlichen Bewerbung oder benötigen Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Ansprechpartnerin
Tel: | +49 7541 6009-2362 |
Raum: | FAB 3 | 1.25 |