Master in Corporate Management & Economics | CME
Innovativ, interdisziplinär, individualisiert und international – eine Managementausbildung am Puls der Zeit
Entscheiderinnen und Entscheider sowie Unternehmerinnen und
Unternehmer werden mehr denn je mit Anforderungen konfrontiert, die sich
innerhalb der klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche
und mit der herkömmlichen Managementausbildung allein nicht mehr lösen
lassen.
Nicht nur Business Schools unterschätzen regelmäßig, dass eine komplexitäts- und tempo-adäquate Gestaltung des gesellschaftlichen, industriellen und technologischen Wandels zentral für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen und ökonomischen Entwicklungen ist.
Unser Anspruch
Wir glauben
an die Breite in der Tiefe. Wir glauben an spezialisierungsfähige
Generalistinnen und Generalisten und interdisziplinäre Expertinnen und
Experten für Undiszipliniertes – denn wirtschaftliche Probleme halten
sich nicht an fachliche Disziplingrenzen.
Als konstruktive
und verantwortungsbewusste Impulsgeberinnen und Impulsgeber,
Gründerinnen, Gründer und Führungskräfte von morgen verlangen wir Ihnen
heute einiges ab – und Sie uns.
Man sagt, Ökonominnen und Ökonomen
optimieren gern. Wie wäre es, wenn Sie Ihre Analyse- und Lernfähigkeit
im CME-Master optimieren?
Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften |
Umfang | 4 Semester | 120 ECTS |
CHE-Ranking | Platz 1 |
Partneruniversitäten | 70 weltweit |
Praktikum | eines im Ausland |
Aufbau & Inhalte
Das
Master-Programm in Corporate Management & Economics | CME besteht aus Modulen im Umfang von 120 ECTS.
Ein Großteil davon sind Module, die Sie nach Ihren eigenen inhaltlichen
Leidenschaften wählen können; einige sind Pflichtmodule, um die Grundlagen im
Fach zu legen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Module mit den jeweiligen Kursen des Moduls
Major-Phase Pflichtbereich (Semester 1+2)
Semester 1+2 | im Umfang von 42 ECTS
Foundation-Module im Umfang von 18 ECTS-Punkten zur Harmonisierung der individuellen Vorkenntnisse
Foundation-Module
- Econometrics
- Advanced Statistics
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Wahlpflichtmodul aus BA CCM/CME/PAIR/SPE
Weitere Pflichtmodule | Advanced Subjects
- Advanced Applied Econometrics
- Advanced Methods
- Advanced Microeconomics
- Advanced Macroeconomics
Major-Phase Wahlpflichtbereich (Semester 2-4)
Semester 2-4 | Drei interdisziplinäre Themenfelder im Umfang von 54 ECTS-Punkten,
davon mindestens zwei aus dem Wahlpflichtbereich des MSc CME. Ein
drittes interdisziplinäres Themenfeld kann aus dem Angebot der anderen,
nicht weiterbildenden ZU Masterprogramme oder dem Angebot von anderen
in- oder ausländischen Universitäten zusammengestellt werden. Alternativ
kann ein drittes interdisziplinäres Themenfeld durch ein
Forschungsprojekt oder eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 18
ECTS-Punkten ersetzt werden.
Family Business
- Family Entrepreneurship
- Family Governance
- Family Business Current Issues
Leadership & Relational Societies
- Relational Economics
- Governance of Value Networks
- Advances in Behavioural Ethics
Sustainable Transport & Mobility
- Matching Strategies for Sustainable Mobility
- Mobility Innovations & Digitalization
- Supply Chain Management & International Freight Transport
Master-Phase (4. Semester)
im Umfang von 24 ECTS
- Masterthesis
- Disputation
Programmverantwortung
Bei Rückfragen zu den Programminhalten und dem Modulaufbau können Sie sich gerne bei folgenden Kontakten melden:
Tel: | +49 7541 6009-2244 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | FAB 3 | 1.31 |
Raum: | FAB 3 | 0.69 |
ZF Friedrichshafen-Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement
Tel: | +49 7541 6009-1251 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Raum: | Semi 0.09 |
Studienfinanzierung
Ein Studium an der ZU ist eine Investition in Ihre Zukunft.
Mit Ihren Studiengebühren tragen Sie ca. ein Drittel der Kosten, die Ihr
Studium an der ZU verursacht. Die übrigen Kosten tragen Freunde und Förderer
der Universität.
Gebühren:
- 5.220 Euro pro Semester
- Gesamtgebühren 20.880 Euro
- monatlich 870 Euro (semesterweise Zahlung)
An der Zeppelin Universität zu studieren, kostet mehr als an
staatlichen Universitäten. Weil wir eine private Stiftungsuniversität sind und
damit maximal frei. Wir wollen, dass alle aufgenommenen Bewerber bei uns
studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher gibt es
bei uns zahlreiche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung .
Studienberatung
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | ZF Campus |
Termine & Fristen
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
nächste Bewerbungsfrist | Sonntag, 7. Februar 2021 |
Auswahltag | Mittwoch, 24. Februar 2021 |
nächster Studienbeginn | Fall Semester 2021 |
Hinweis: Die Zeppelin Universität stellt höchste Ansprüche bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, im Besonderen ist sie aber auch verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Personen.
Die kommenden PW-Auswahltage werden daher digital durchgeführt.
Ranking
Die ZU hat eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren
und nachsehen als nur Rankings glauben. Dennoch: wir freuen uns über die exzellenten
Rankingergebnisse unserer
Wirtschaftswissenschaften im Hochschulranking 2020/21:
Spitzenposition für die Wirtschaftswissenschaften Die ZU hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2020/21 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Position unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissen-schaften belegte sie gemeinsam mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main den Spitzenplatz aller deutschen Universitäten.
Alumnikarrieren
Sprechen Sie mit Alumni in Ihrer Nähe
Sie möchten sich
gerne persönlich mit einem ehemaligen Studierenden über das Studium und
die Karrieremöglichkeiten austauschen? Wir verbinden Sie mit Alumni in
ganz Deutschland. Klicken Sie einfach auf den Kontakt in Ihrer
Nähe und vereinbaren ein Gespräch vor Ort.
Oder tauschen Sie sich mit einem
Alumni Ihres Wunschstudiengangs aus einer anderen Stadt per Mail oder
telefonisch aus.