Master in General Management
Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Betriebswirte
Der
Masterstudiengang General Management ist ein wissenschaftlicher Studiengang mit
theoretisch fundiertem Praxisbezug. Das Studium vermittelt theoretische und
anwendungsbezogene Kenntnisse der allgemeinen Betriebs- und
Volkswirtschaftslehre. Neben fundierten Managementqualifikationen erwerben Sie
die Kompetenz selbständig organisierter wissenschaftlicher Forschungsarbeit. Sie
werden in die Lage versetzt, gesellschaftlich relevante ökonomische Probleme
multidisziplinär zu analysieren und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten.
Der Master in General Management steht Bachelor-Absolventen aller Fachrichtungen offen. Denn wir wissen, wie bereichernd die Perspektiven von Architekten bis Zoologen sein können, wenn wir Diversitätsmanagement, ökonomische Entscheidungstheorien oder Führungsfragen analysieren. Und wir haben ein Gefühl für die biografische Besonderheit von nicht-konsekutiver Bildung.
Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften |
Umfang | 4 Semester | 120 ECTS |
CHE-Ranking | Platz 1 |
Partneruniversitäten | 70 weltweit |
"Mit einem Bachelor in Wirtschaftspsychologie kam ich an die ZU, um im Master zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und unternehmerischem Pragmatismus zu studieren. Als Mitarbeiterin in Forschungsprojekten und der studentischen Unternehmensberatung Whyknot e.V. spielte die interdisziplinäre Verknüpfung von Theorie und Praxis eine wichtige Rolle. Die Arbeit an dem "dazwischen" hat mir gefallen: Heute arbeite ich bei der Daimler AG als Doktorandin, um eine doppelte Promotion in Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zu absolvieren."
Fabiola Gerpott | MA Absolventin 2013 und Promovendin in Wirtschaft & Psychologie Bremen und Harvard
Aufbau & Inhalte
Das Master-Programm in Wirtschaftswissenschaften besteht aus Modulen im Umfang von 120 ECTS. Ein Großteil davon sind Module, die Sie nach Ihren eigenen inhaltlichen Leidenschaften wählen können; einige sind Pflichtmodule, um die Grundlagen im Fach zu legen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Module mit den jeweiligen Kursen des Moduls.
Master Grundlagen
Semester 1 und 2 | ECTS-Punkte: 60
Management Functions
- Strategic Management
- Corporate Finance
- Accounting & Controlling
Management Competencies (3 aus 4)
- Leadership
- Open Innovation
- Entrepreneurship
- Organisations- und Netzwerktheorie
Economics & Law (3 aus 4)
- Handels- & Gesellschaftsrecht
- Micro Economics
- Macro Economics
- Ökonomische Entscheidungstheorien
Methods (3 aus 4)
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik
- Ökonometrie
- Quantitative Sozialforschung
Master- Wahlpflichtbereich
Semester 3 | ECTS-Punkte: 20
General Management (2 aus 4)
- Brand Management
- Organisations- & Netzwerktheorie
- Personalökonomik
- Supply Chain Management
Managing Diversity & Diversity in Globalization
- Managing Diversity
- Diversity in Globalization
Responsibility & Finance
- Business Ethics
- Capital Market Theory
R & D Metrics & Knowledge Management
- R & D Metrics
- Knowledge Management
Managing Sustainability
- Focusing on Economics & Technology
- Management Decisions in Uncertain Environments
Wahlweise
Pflichtpraktikum | Multidisziplinäres Modul | StudentStudy Semester 1-4 | ECTS-Punkte: 10
Masterthesis & Masterkolloquium
Semester 4 | ECTS-Punkte: 30
Studienfinanzierung
Ein Studium an der ZU ist eine Investition in Ihre Zukunft. Mit Ihren Studiengebühren tragen Sie ca. ein Drittel der Kosten, die Ihr Studium an der ZU verursacht. Die übrigen Kosten tragen Freunde und Förderer der Universität.
Gebühren
| 5.220 Euro pro Semester
| Gesamtgebühren 20.880 Euro
| monatlich 870 Euro (semesterweise Zahlung)
An der Zeppelin Universität zu studieren, kostet mehr als an staatlichen Universitäten. Weil wir eine private Stiftungsuniversität sind und damit maximal frei. Wir wollen, dass alle aufgenommenen Bewerber bei uns studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher gibt es bei uns zahlreiche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung.
Kontakt
Tel: | +49 7541 6009-1142 |
Fax: | +49 7541 6009-3009 |
Raum: | FAB 3 | 0.31 |
Termine & Fristen
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
nächste Bewerbungsfrist | Samstag, 09. März 2019 |
Auswahltag | Dienstag, 26. März 2019 |
nächster Studienbeginn | Fall Semester 2019 |
Ranking
Platz 1 für die Wirtschaftswissenschaften
Die ZU hat im Hochschulranking 2014/15 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt. Die Wirtschaftswissenschaften an der ZU belegen den Platz 1 unter allen deutschen Universitäten.
Alumnikarrieren
Sprechen Sie mit Alumni in Ihrer Nähe
Sie möchten sich
gerne persönlich mit einem ehemaligen Studierenden über das Studium und
die Karrieremöglichkeiten austauschen? Wir verbinden Sie mit Alumni in
ganz Deutschland. Klicken Sie einfach auf den Ansprechpartner in Ihrer
Nähe und vereinbaren ein Gespräch vor Ort.