Aktuelles
-
Teilnehmende können dabei ein Semester lang „auf Probe“ studieren und die Denk- und Arbeitsweisen an der Universität kennenlernen
Artikel lesen -
Die Veranstaltungsreihe beleuchtet Werke, die unterschiedlichste Freiheits- und Unfreiheitsvorstellungen zum Thema machen
Artikel lesen -
Neben der offiziellen Begrüßung erwartete die neuen und die Gaststudierenden im Rahmen der Einführungswoche ein abwechslungsreiches Programm
Artikel lesen -
15 Gründerteams profitieren ab sofort von einer umfangreichen Unterstützung in Form von Beratung, Netzwerken, Veranstaltungen sowie Workshops
Artikel lesen -
Die Teilnehmenden erwartet eine abwechslungsreiche Tagesordnung mit Workshops, Zeit zum Netzwerken sowie Gesprächen mit Experten im Bereich Cybersicherheit
Artikel lesen -
22.11.2018
ZU lädt ein zum „Tag der Forschung“
Dabei geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende Einblicke in ihre aktuellen oder gerade abgeschlossenen Forschungsprojekte
Artikel lesen -
Beim „Transcultural Leadership Summit“ – mit Fokus auf Brasilien – tauschten sich rund 200 Teilnehmende über transkulturelle Führung aus
Artikel lesen -
Braucht Bildung neue Wege? Um diese und weitere Fragen geht es beim Symposium „In Richtung Zukunft – Dynamische Bildung als Zukunftsstrategie?“
Artikel lesen -
Im Gespräch mit ZU-Professor und Verwaltungsinformatiker Jörn von Lucke ging es vor allem um neue Ansätze zur Verwaltungsdigitalisierung
Artikel lesen -
18.10.2018
Bodensee-Unternehmen sehen in Digitalisierung eine hohe Bedeutung und Nachholbedarf in der Praxis
Diese Ergebnisse sind im soeben veröffentlichten Grünbuch „Digitale Agenda Bodensee“ festgehalten – erstellt von ZU, FHS St. Gallen und HTWG Konstanz
Artikel lesen -
02.10.2018
ZU vergibt Stipendien an Studierende
Für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement wurden ZUler mit von Partnern und Förderern gestifteten Stipendien ausgezeichnet
Artikel lesen -
Zu Gast sind die mehrfach preisgekrönte Drehbuchautorin Dorothee Schön und der „Chronist der 68er“ Prof. Dr. Wolfgang Kraushaar
Artikel lesen -
21.09.2018
Schlüsselindustrien der Bodenseeregion erwarten durch Digitalisierung vorteilhafte Entwicklung
Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) in Zusammenarbeit mit SAP (Standort Markdorf) erstellt wurde
Artikel lesen -
Auf dem Programm standen unter anderem die Zeugnisvergabe und die Ehrung von Dr. Katja-Maria Prexl (M.) für ihre Promotion
Artikel lesen -
Im Mittelpunkt standen die aktuellen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie die Innovations-, Gründer- und Unternehmerkultur
Artikel lesen -
Die ZU-Veranstaltungsreihe richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichshafen und der Bodenseeregion
Artikel lesen -
Neben der offiziellen Begrüßung erwartete die neuen und die Gaststudierenden im Rahmen der Einführungswoche ein abwechslungsreiches Programm
Artikel lesen -
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von einem Forscherteam um ZU-Professor Ulf Papenfuß durchgeführt wurde
Artikel lesen -
Das Sommerfest steht diesmal unter dem Motto „inter|faces“, dabei erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges und anregendes Programm
Artikel lesen -
„Uni live!“ heißt es wieder am Samstag, 15. September: Dann können Studieninteressierte die ZU von innen kennenlernen
Artikel lesen -
Teilgenommen haben darüber hinaus rund 70 Oberstufenschüler aus ganz Deutschland, Österreich, Tschechien, der Schweiz und sogar aus Ecuador und Singapur
Artikel lesen -
Mit der Unterzeichnung der gleichnamigen Charta geht die ZU die Selbstverpflichtung ein, Standards der Familienorientierung zu verfolgen und umzusetzen
Artikel lesen -
Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Studie, die von einem Forscherteam um ZU-Professor Ulf Papenfuß erstellt wurde
Artikel lesen -
Das ist ein wesentliches Ergebnis der Umfrage „Ethics at Work 2018“ vom Londoner IBE in Zusammenarbeit mit dem LEIZ der ZU und weiteren internationalen Partnern
Artikel lesen -
Zehn Gründerteams profitieren ab sofort von einer umfangreichen Unterstützung in Form von Beratung, Netzwerken, Veranstaltungen sowie Workshops
Artikel lesen -
Ziel der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit ist es, den Bereich des Innovationsmanagements zu stärken
Artikel lesen -
29.06.2018
Bewerben für Studium ab Herbst an der ZU
Die Bewerbungsfrist für die Bachelor- und Masterprogramme endet am 9. Juli
Artikel lesen -
Die CME-Bachelorstudentin wird für ein Jahr hauptamtliches und vollwertiges Mitglied des Präsidiums sein und dort studentische Interessen vertreten
Artikel lesen -
Die beteiligten Autorinnen und Autoren tragen dazu bei, einen facettenreichen Diskurs zur Zukunft des Konzertes zu eröffnen
Artikel lesen -
Neben der gemeinsamen Arbeit an konkreten Fragestellungen war die Tagung zugleich Plattform für den individuellen Austausch und eine Vernetzung untereinander
Artikel lesen -
Dabei bietet sich die einmalige Gelegenheit, mit Dozierenden der ZU eine Woche lang zu studieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Artikel lesen -
Als Abschluss der „Summer School“ soll am 8. Juni ein Aktionsraum geschaffen werden für diejenigen, die die Energiewende aktiv mit voranbringen wollen
Artikel lesen -
Bei dem internationalen und interdisziplinären Forschungsvorhaben unter Federführung der ZU geht es um nicht weniger als die Vermessung des Konzerterlebens
Artikel lesen -
Im CHE-Hochschulranking 2018/19 zählen die Programme in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen | PAIR zu den Bestplatzierten
Artikel lesen -
04.05.2018
ZU-Master-Infotag am 16. Mai
Studieninteressierte haben dabei Gelegenheit, die forschungsorientierten Masterprogramme kennenzulernen
Artikel lesen -
Diesmal ging es in sechs Veranstaltungen um das Thema „Du bist, was Du isst? Was wir über Ernährung wirklich wissen“
Artikel lesen -
25.04.2018
ZU erhält Verlängerung des Promotionsrechts
Neben der Verlängerung des Promotionsrechts für fünf Jahre wurde auch die staatliche Anerkennung durch das Land ebenfalls bis zum 30.06.2023 verlängert
Artikel lesen -
Das Campusgebäude im Fallenbrunnen 3 war Finalist beim DAM-Preis 2018 und ist mit dem Deutschen Hochschulbaupreis 2018 bedacht worden
Artikel lesen -
Unterstützt werden damit vier Projekte zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an der ZU
Artikel lesen -
Der ZF Campus der ZU ist mit dem Deutschen Hochschulbaupreis 2018 ausgezeichnet worden
Artikel lesen -
28.03.2018
ZU verabschiedet 30. Jahrgang
Auf dem Programm standen u.a. die Zeugnisverleihung und die Vergabe der „Best Thesis Awards“
Artikel lesen -
Der PioneerPort will zukünftig Schülerinnen und Schülern des KMG bei der Gründung von eigenen Schülerfirmen unterstützen und als Partner zur Seite stehen
Artikel lesen -
Ziel ist es, Lösungen für die Bewältigung des digitalen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln – im Fokus steht dabei die Bodenseeregion
Artikel lesen -
Zu Gast sind die Autoren der „Kluftinger“-Krimis Volker Klüpfel und Michael Kobr sowie der Religionspädagoge und Autor Prof. Dr. Joachim Kunstmann
Artikel lesen -
16.02.2018
eMA BEL-Winterexkursion nach Südafrika
Im Zentrum standen Ausflüge in die Townships und zu Unternehmen
Artikel lesen -
05.02.2018
ZU vergibt Stipendien an Studierende
Ausgezeichnet wurden die ZUler für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement
Artikel lesen -
Das Universitätsgebäude im Friedrichshafener Fallenbrunnen zählt zu den vier herausragenden neuen Bauwerken in Deutschland
Artikel lesen -
Die Veranstaltungsreihe beleuchtet Schlüsselwerke von Künstlern, Schriftstellern und Filmemachern, die das Realitätsverständnis ihrer Zeit problematisieren.
Artikel lesen -
Neben der offiziellen Begrüßung erwartete die neuen und die Gaststudierenden im Rahmen der Einführungswoche ein abwechslungsreiches Programm.
Artikel lesen -
07.12.2017
Professorin Dr. Lisbeth Zimmermann neue Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen
Die gebürtige Oldenburgerin wechselt vom Leibniz-Institut HSFK an den Bodensee und verstärkt zum 1. Januar kommenden Jahres Forschung und Lehre an der ZU.
Artikel lesen -
Im CHE-Master-Hochschulranking 2017/18 landet das Studienprogramm CME in der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten und Hochschulen.
Artikel lesen -
Beim „Transcultural Leadership Summit“ – mit Fokus auf Subsahara-Afrika – tauschten sich rund 200 Teilnehmer über transkulturelle Führung aus.
Artikel lesen -
27.09.2017
ZU vergibt Stipendien an Studierende
Ausgezeichnet wurden die ZUler für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement
Artikel lesen -
18.09.2017
ZU verabschiedet 29. Jahrgang
Auf dem Programm standen u.a. die Zeugnisverleihung und die Vergabe der „Best Thesis Awards“
Artikel lesen -
Im Fokus stand vor allem die Besichtigung von Familienunternehmen und Start-ups
Artikel lesen -
22.02.2017
Lehrstuhl für Digitale Kommunikation
Professor Dr. Michael Scharkow neuer Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Kommunikation an der ZU
Artikel lesen -
Die ZU hat Professor Dr. Ulf Papenfuß auf den Lehrstuhl für Public Management und Public Policy berufen. Angesiedelt ist die Professur im Bereich der Staats- und Gesellschaftswissenschaften.
Artikel lesen -
Die ZU legt erstmals Stipendien speziell für Häfler Abiturientinnen und Abiturienten auf. Das neue „ZU-Stipendium“ startet mit dem Ende August beginnenden Herbstsemester.
Artikel lesen -
Unterstützt wird das im Herbst startende Programm von den Bregenzer Festspielen und der Kommunikationsagentur Scholz & Friends.
Artikel lesen -
17.06.2015
Neuer studentischer Vizepräsident
Der 24-jährige Studierende Hannes Werning ist zum neuen studentischen Vizepräsidenten berufen worden. Der Masterstudierende der Kultur- und Kommunikationswissenschaften hat sein Amt zum 1. Juni angetreten.
Artikel lesen -
Einer der renommiertesten Finanz- und Kapitalmarktwissenschaftler Deutschlands ist nun von der ZU zum Gastprofessor für International Banking berufen worden.
Artikel lesen -
Nächster Studienstart für die Master-Studiengänge ist der 29. August 2015. Die Bewerbungsfrist für den anstehenden Auswahltag im Juni endet am 10. Mai 2015.
Artikel lesen -
In einer offiziellen Begrüßungsfeier hat sich die neue Präsidentin Professorin Dr. Insa Sjurts den ZUlern vorgestellt.
Artikel lesen -
25.03.2015
ZU verabschiedet den 24. Jahrgang
Bei der Graduierungsfeier wurden den Absolventen die Bachelor- und Master-Urkunden überreicht. Zudem wurde Jörg Röber für seine Promotion geehrt.
Artikel lesen -
Professorin Dr. Insa Sjurts wechselt am 1. April von der Hamburg Media School an den Bodensee
Artikel lesen -
20.03.2015
Friedrichshafener FamilienFrühling
Unternehmerkongress für die ganze Familie am 24. und 25. April an der ZU.
Artikel lesen