Master in Kultur, Medien & Kreativwirtschaft
Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries
Die
Kreativindustrie zählt seit Jahren zu den stärksten wirtschaftlichen
Wachstumsbranchen, der Bereich kultur-, medien- und kunstaffiner
Arbeitsfelder expandiert.
Absolventinnen und Absolventen von Universitäten, Kunst-, Musik-, Theater- und Filmakademien, die sich einen Platz in diesem Feld sichern wollen, stehen häufig vor der Frage, wie sie die eigenen Stärken und Fähigkeiten produktiv in Organisationen und Unternehmen einbringen oder wie sie erfolgreich selbständig tätig werden können. Wie werden aus Ideen nachgefragte Projekte? Und wie macht man kreatives Know-how gesellschaftlich fruchtbar? Auf diese und ähnliche Fragen sucht der Masterstudiengang Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries | AMC maßgeschneiderte Antworten. Er tut dies durch eine starke Projektorientierung. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis werden in Seminaren, Feldstudien und Workshops Lösungen erarbeitet.
Der MA AMC richtet sich sowohl an Studierende, die die klassischen Arbeitsformen im Kultur- und Medienbereich verstehen und neu gestalten wollen, als auch an jene, die Gründungen und innovative Arbeitsmodelle im Non-Profit-Sektor, der Freien Szene oder der dynamisch wachsenden Kreativwirtschaft entwickeln möchten. In seiner interdisziplinären Ausrichtung wendet er sich an zukünftige Gestalter, Gründer und Change-Agents im Feld der Kultur, Medien und Kreativwirtschaft.
In dem Studienprogramm sollen kultur- und kommunikationstheoretisches Wissen, kuratorische und manageriale Praxisformen füreinander verständlich gemacht und in gestaltender Absicht miteinander ins Gespräch gebracht werden. Studienziel ist die Vorbereitung auf sozial reflektierte, künstlerisch inspirierte und unternehmerisch verantwortliche Tätigkeiten im Feld der Kultur, Medien und Kreativwirtschaft.
Der Masterstudiengang Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries | AMC ist eine umfassende Weiterentwicklung des Masterstudiengangs Communication & Cultural Management | CCM, der von 2006 bis 2018 an der Zeppelin Universität angeboten wurde.
Fachbereich | Kultur- und Kommunikationswissenschaften |
Umfang | 4 Semester | 120 ECTS |
CHE-Ranking | Platz 1 |
Partneruniversitäten | Mehr als 80 weltweit |
Aufbau & Inhalte
Das Master-Programm in AMC besteht aus Modulen im Umfang von 120 ECTS. Im Folgenden finden Sie die Übersicht aller Module mit den jeweiligen Kursen des Moduls.
Foundation-Phase (1. Semester)
(1. Semester)
Pflichtmodule
- Project & Field Studies in Culture & Media
- Communication & Culture
- Methods
Wahlpflichtmodule
- Politics & Public
- Management & Economy
Major-Phase Wahlpflichtmodule
(im Umfang von 36-66 ECTS, davon maximal 18 ECTS aus den Open Content-Wahlpflichtmodulen)
Kompetenzbereich „Media & Digital Communication“
- Entertainment Media
- Social Computing & Simulation
- Empirical Market & Trend Research
- Audience Studies
- Strategic Communication & Campaigning
Kompetenzbereich „Arts & Culture“
- Aesthetics in Modernity & Digital Culture
- Philosophy of Present-Day Culture
- Speculative Design
- Creativity & Performativity
- Curating
Kompetenzbereich “Markets & Management”
- Markets for the Arts & Digital Culture
- Management & Leadership in the Media Sector
- Management & Leadership in Arts, Culture & the Creative Industries
- Business Models in Arts, Media & the Creative Industries
- Marketing
- Law in the Media & Cultural Sector
- Entrepreneurial Skills & Design of Start-Up Processes
Querschnittsbereich
- Ausgewählte Themen I
- Ausgewählte Themen II
Open Content- Wahlpflichtmodule
- Multidisziplinäre Module
- Studentische Medien-, Kultur- & Gründungsprojekte
- Forschungsprojekt
Master-Phase (4. Semester)
- Masterthesis
- Disputation
ZU|plus (optional)
- Workshop „Mehrwertiges Unternehmertum“
- Workshop „Kreative Performanz“
- TandemCoaching
Programmverantwortung
Tel: | +49 7541 6009-1305 |
Fax: | +49 7541 6009-1699 |
Raum: | FAB 3 | 0.67 |
Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft
Tel: | +49 7541 6009-1381 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.41 |
Studienfinanzierung
Ein Studium an der ZU ist eine Investition in Ihre Zukunft.
Mit Ihren Studiengebühren tragen Sie ca. ein Drittel der Kosten, die Ihr
Studium an der ZU verursacht. Die übrigen Kosten tragen Freunde und Förderer
der Universität.
Gebühren
| 4.380 Euro pro Semester
| Gesamtgebühren 17.520 Euro
| monatlich 730 Euro (semesterweise Zahlung)
An der Zeppelin Universität zu studieren, kostet mehr
als an staatlichen Universitäten. Weil wir eine private Stiftungsuniversität
sind und damit maximal frei. Wir wollen, dass alle aufgenommenen Bewerber bei
uns studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher gibt
es bei uns zahlreiche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung.
Studienberatung
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | ZF Campus |
Termine & Fristen
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
nächste Bewerbungsfrist | Sonntag, 7. Februar 2021 |
Auswahltag | Mittwoch, 24. Februar 2021 |
nächster Studienbeginn | Fall Semester 2021 |
Hinweis: Die Zeppelin Universität stellt höchste Ansprüche bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, im Besonderen ist sie aber auch verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Personen.
Die kommenden PW-Auswahltage werden daher digital durchgeführt.
Ranking
Die ZU hat
eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren und nachsehen als nur Rankings
glauben. Dennoch: wir freuen uns über die Spitzenplatzierung unserer
Kommunikations- und Kulturwissenschaften.
CHE Hochschulranking 2014
Die ZU hat im Hochschulranking 2014/15 des Centrums für
Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands
Universitäten und Hochschulen erzielt.
Die Kultur- und Kommunikationswissenschaften
an der ZU kamen unter allen Universitäten auf Rang 1 und lagen damit selbst
vor etablierten und renommierten Einrichtungen wie der Hochschule für
Musik, Theater und Medien in Hannover (Erhebung aus 2011/12).
Alumni
Anmerkung: Die folgenden Alumniprofile beziehen sich auf den Masterstudiengang Communication & Cultural Management | MA CCM, der im Fallsemester 2018 durch den Masterstudiengang Pioneering in Arts, Media & the Creative Industires | MA AMC (eine umfassende Weiterentwicklung des MA CCM) abgelöst wird.
Sprechen Sie mit Alumni in Ihrer Nähe
Sie möchten sich
gerne persönlich mit einem ehemaligen Studierenden über das Studium und
die Karrieremöglichkeiten austauschen? Wir verbinden Sie mit Alumni in
ganz Deutschland. Klicken Sie einfach auf den Kontakt in Ihrer
Nähe und vereinbaren ein Gespräch vor Ort.
Oder tauschen Sie sich mit einem
Alumni Ihres Wunschstudiengangs aus einer anderen Stadt per Mail oder
telefonisch aus.