Teilstrukturiertes Promotionsprogramm
Seit
September 2011 ist eine erstbetreute Promotion an der Zeppelin
Universität möglich. Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
freuen sich auf Forschungsinteressierte, die sich dem inneren Aufruf zur
Durchleuchtung von Phänomenen nicht entziehen können und mit Seeblick
ihr Promotionsprojekt vorantreiben wollen.
Die ZU hat bisher mehr als 90 Promotionen in Kooperation abgeschlossen und derzeit mehr als 90 Promotionen
in der Betreuung. Einige Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der ZU wurden
inzwischen auf Professuren in aller Welt berufen.
Auf
solider Fachbasis bietet die ZU mit ihrem Forschungsprofil Raum für die
Erkundung von Zwischen-Räumen, für die Verwandlung von Randthemen in
zentrale Fragen und für erfrischend andere Fachperspektiven. Grundsätzlich
stehen die Wissenschaftsorientierung und somit der wissenschaftliche
Nachwuchs, der seine Erkundungsleidenschaft zum Beruf machen will, im
Mittelpunkt der ZU-Promotionen.
In Ausnahmefällen können auch berufsbegleitende Dissertationen betreut werden, die einen klar theoretisch modellierenden bzw. quantitativ empirischen Ansatz verfolgen - am liebsten mit dem Fokus einer wissenschaftlichen Karriere.
„Ich wählte die ZU für meine Promotion, da mich der persönliche und individuelle Umgang im Bewerbungsgespräch positiv beeindruckte. Ich hatte sofort das Gefühl, dass ich genau hier das Handwerkszeug vermittelt bekomme, um meine Vision, die Promotion, erfolgreich umzusetzen.“
Alexander Jaroschinsky | Doktorand bei Prof Dr Christian Opitz am ZF Friedrichshafen Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement
Weitere Besonderheiten einer Promotion an der ZU
- ein teilstrukturiertes Promotionsprogramm mit viel Forschungsfreiheit
- das Promotionsprogramm ist bedarfs- und nachfrageorientiert
- eigenverantwortliche Mitgestaltung von Programmbestandteilen (PhD StudentStudies)
- Einbindung in die Lehre und Förderung der hochschuldidaktischen Ausbildung
- Offenheit gegenüber interdisziplinären Fragestellungen
- Zweitgutachterinnen und -gutachter von staatlichen und internationalen Universitäten zur Qualitätssicherung und Erweiterung des wissenschaftlichen Netzwerks
- ZU-eigenes Forschungsunterstützungssystem FUSY zur Subventionierung des Promotionsvorhabens im Bedarfsfall
Ideale Arbeits- und Ausgleichsbedingungen mit
- optimalen Betreuungsrelationen
- kurzen Wegen zum Austausch mit forschenden Kolleginnen und Kollegen
- einem 24/7-Zugang zur Bibliothek
- der Selbstverpflichtung der Verwaltung zu exzellentem Service
- mit viel Ruhe und viel Sport am See.
Kontakt
Tel: | +49 7541 6009-1205 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | FAB 3 | 0.45 |
Tel: | +49 7541 6009-1206 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | FAB 3 | 0.41 |