Künstlerische Praktiken bilden ganz eigene Formen aus, die
Welt zu reflektieren. Als sinnlich-ästhetischer Modus des Forschens sind sie
Teil gesellschaftlicher Erkenntnisproduktion. Das artsprogram der Zeppelin
Universität lädt deshalb KünstlerInnen, Studierende, WissenschaftlerInnen und
Gäste zu einem öffentlichen Dialog ein, um sich mit gesellschaftsrelevanten
Themen auseinanderzusetzen.
Es initiiert spezifisch entwickelte künstlerische
Interventionen, Aufführungen, Ausstellungen und diskursive Veranstaltungen.
Durch experimentelle Formate werden Erfahrungs- und Möglichkeitsräume
geschaffen, die sich auf aktuelle Fragen der Politik, Kultur, Wirtschaft und
Wissenschaft beziehen. Unterschiedliche Akteure des Kunstfeldes stellen ihre
Tätigkeitsfelder vor und bieten Einblicke in ihre Arbeitsstrategien.
Das artsprogram bietet eine Plattform für vielfältige
künstlerische Aktivitäten und ermöglicht Studierenden erste kuratorische und
künstlerische Erfahrungen. Eigeninitiierte Projekte, wie Ausstellungen,
Performances, Chorauftritte und Konzerte werden vom artsprogram-Team begleitet
und von KünstlerInnen betreut.